Entdeckung der historischen Kirche San Gian in Celerina mit einer Führung in italienischer Sprache.
Die Kirche St. Gian, das Wahrzeichen von Celerina, öffnet ihre Türen für eine Führung in italienischer Sprache.
Diese faszinierende Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist bekannt für ihren dachlosen Turm und ihre beeindruckenden Fresken. Eine unverzichtbare Gelegenheit, die lokale Geschichte, Kunst und Architektur zu entdecken.
Die Besichtigung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt und findet nur nach vorheriger Anmeldung bei der Celerina Tourist Information statt.
Übrigens, zum Schutz der Fresken ist das Fotografieren in der Kirche nicht erlaubt.
Geführte Besichtigung von Celerina auf italienisch mit Besuch des Bob- und Skeletonmuseums.
Auf einem geführten Rundgang entdecken Gäste die Besonderheiten von Celerina.
Nach einem Spaziergang durch die charakteristischen Ecken des Dorfes geht die Führung weiter zum Bob- und Skeletonmuseum, welches die Geschichte dieser Wintersportarten erzählt.
Die Führung ist in italienischer Sprache, kostenlos und für maximal 10 Teilnehmende geeignet.
Eine Reservierung bei der Celerina Tourist Information ist erforderlich.
Besichtigen Sie die visionären Skulpturen des Bildhauers Giuliano Pedretti.
Giuliano Pedretti (1924 - 2012)
Der Bildhauer Giuliano Pedretti entwickelte seine komplexe Formensprache im virtuosen Umgang mit Licht und Schatten, mit den physikalischen Dimensionen, der Transparenz und Asymmetrie. Ausgehend von der Theorie Rodins, nach der die Bildhauerei aus konvexen und konkaven Formen besteht, löst Giuliano Pedretti die Figur bis zur völligen Transparenz auf. Seine durchbrochenen Skulpturen bilden auch eine Referenz an die terrenzlas, schneefreie Flecken, der Engadiner Landschaft im Vorfrühling.
Dem dynamischen Engadiner ging es «um das Schöpferische - etwas künstlich Lebendiges, um eine Gegenkraft zur Natur, um ein geistiges Über- und Weiterleben gegen den Zerfall der Welt, gegen den Tod und die Zeit.»
Winter 2024-25
April 25.
Sommer 2025
Öffnungszeiten:
Juni 27. - Vernissage mit Ansprache von Mirella Carbone mit Apéro - 15.00 - 19.00 Uhr
Juli 04./11./18./25.
August 08./22./29.
September 05./19./26. - Am 19. September findet die Museumsnacht statt von 16.00 bis 22.00 Uhr
Oktober 03./10.
Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei.
Lassen Sie sich von Turo Pedretti's Malerei faszinieren, mitreissen und begeistern.
Turo Pedretti (1896 - 1964)
Turo Pedretti gilt als grossartiger Maler der Nacht. Seine expressive Farbpalette teilt er mit Edvard Munch und Ernst Ludwig Kirchner. Turo Pedretti erfasste Licht und Schatten in ihrer atmosphärischen Erscheinung mit gewagter Leichtigkeit, die seine Bilder zu einem unmittelbaren, sinnlichen Erlebnis seiner Wahrnehmung der Natur machen.
Der Expressionist/Fauvist malt gewagte und äusserst farbige Bilder, in denen das einzigartige Engadiner Licht die zentrale Rolle spielt. Pedrettis Atelier zeigt ausgewählte Bilder sowie den Film von Roy Oppenheim "Turo Pedretti, ein grosser Maler des Engadins".
Winter 2024-25
April 25.
Sommer 2025
Öffnungszeiten:
Juni 27. - Vernissage mit Ansprache von Mirella Carbone mit Apéro - 15.00 - 19.00 Uhr
Juli 04./11./18./25.
August 08./22./29.
September 05./19./26. - Am 19. September findet die Museumsnacht statt von 16.00 bis 22.00 Uhr
Oktober 03./10.
Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei.
1. Mannschaft
1. Mannschaft
27.04.2025 - 16.00 Uhr - FC Celerina 1 Grp. gegen FC Thusis/Cazis 1
04.05.2025 - 16.00 Uhr - FC Celerina 1 Grp. gegen FUS Danis-Tavanasa 1 Grp.
18.05.2025 - 16.00 Uhr - FC Celerina 1 Grp. gegen US Schluein Ilanz 2 Grp.
15.06.2025 - 16.00 Uhr - FC Celerina 1 Grp. gegen FC Lenzerheide Valbella 1
Die Kirche San Gian (reformiert) ist das Wahrzeichen von Celerina. Sie besticht durch Fresken sowie einer handbemalten Holzdecke und stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Die Kirche steht auf einem Hügel in der Ebene zwischen Celerina, Samedan und Punt Muragl und ist unübersehbar.
Während der Öffnungszeiten selbstständig die Kirche San Gian besichtigen.
Übrigens: Fotografieren ist in der Kirche zum Schutz der Fresken nicht gestattet.
Führungen werden für private Gruppen als Sonderführungen zu speziellen Zeiten und gegen Aufpreis angeboten.
Anmeldung und Informationen für private Führungen bei der Celerina Tourist Information: +41 81 830 00 11 / celerina@engadin.ch
Zeitreise durch das Bobmuseum in Celerina – Geschichte und Ursprünge des Bobsports
Wie sahen die ersten Bobs und Skeletons aus? Das Bobmuseum in Celerina zeigt die Entwicklung des Bobsports und lässt seine Geschichte lebendig werden.
Wann: Jeden Dienstag um 17.00 Uhr (direkt nach der Dorffürung)
Besonderheit: Einblick in die Anfänge des Bob- und Skeletonsports vor rund 150 Jahren.
Gewusst? Die ersten Bobs waren aus Holz gebaut, und die Fahrenden sassen ohne Schutzhelme auf ihren Schlitten. Ein Besuch im Museum zeigt, wie aus einfachen Anfängen ein rasanter Wintersport wurde.
Entdecke die Geschichte von Celerina bei einer Dorfführung.
Was bedeutet „Schlarigna“ im Rätoromanischen? Bei der Dorfführung durch Celerina wird die Geschichte des Ortes lebendig. Interessierte erfahren spannende Details und Anekdoten.
Wann: Jeden Dienstag um 16.00 Uhr
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, das Bobmuseum zu besichtigen.
Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich – einfach an der Celerina Tourist Information vorbeikommen und mehr über die Geschichte dieses charmanten Dorfes erfahren!
Die Dorfführung durch Celerina ist auf Anfrage auch in italienischer und englischer Sprache möglich.
Der FC Celerina schreibt im April 2025, 75 Jahre Vereinsgeschichte! Das besondere Jubiläum feiert der Verein gebührend mit all seinen Mitgliedern und der Öffentlichkeit am Samstag, 21. Juni 2025.
Freut euch auf die 75 Jahr-Jubiläumsfeier mit spannenden Fussballturnieren und -matches, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Gross und Klein und natürlich auf kulinarische Köstlichkeiten in der Festwirtschaft. Als krönender Abschluss erwartet die Gäste am Abend eine grossartige Party mit Live-Bands und DJ.
Kommt vorbei und feiert mit dem FC Celerina 75 Jahre Sport, Gemeinschaft und Leidenschaft!
Lassen Sie sich auf einem kulinarischen Spaziergang durch Celerina von verschiedenen Gängen eines Engadiner Menüs (inklusive Apéro) verwöhnen.
Dabei lernen Sie für jeden Gang eine andere Beiz kennen und erfahren auf den kurzen Flanierabschnitten zwischen den Restaurants allerlei Wissenswertes über das Dorf und die Region.
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bis Sonntagabend um 18.00 Uhr bei der Celerina Tourist Information. Mind. 2 Teilnehmende