Spielmodus: Gruppenspiele nach Gesamtrangliste, erste Runde ausgelost. 4 Spiele à 8 Ends
Spielbeginn
1. Runde Samstag 9.00 Uhr
Lassen Sie sich auf den Langlaufskiern von der speziellen Atmosphäre bei Mondlicht überraschen.
Vom Langlaufzentrum Celerina geht es mit dem Vollmond-Langlaufen los. Die Langlauflehrer führen Sie ca. 1.5 Stunden auf den Loipen und mit Langlauskiern durch die Natur, zum Abschluss gibt es noch einen Glühwein oder einen warmen Punch.
Treffpunkt: Celerina Langlaufzentrum 18:30 Uhr
Preis: CHF 40.00 pro Person inkl. Langlauflehrer und Glühwein/Punch
Informationen: weitere Informationen bei der Celerina Tourist Information +41 81 830 00 11. Mindestens 6 Teilnehmende.
Ausrüstung: Skating sowie Klassisch, Stirnlampe wird empfohlen, Langlauf-Ausrüstung kann vor Ort beim Langlaufzentrum-Celerina gemietet werden.
Lassen Sie sich auf einem kulinarischen Spaziergang durch Celerina von verschiedenen Gängen eines Engadiner Menüs (inklusive Apéro) verwöhnen.
Dabei lernen Sie für jeden Gang eine andere Beiz kennen und erfahren auf den kurzen Flanierabschnitten zwischen den Restaurants allerlei Wissenswertes über das Dorf und die Region.
Anmeldung bis Sonntagabend 18.00 Uhr bei der Celerina Tourist Information, min. 2 Teilnehmende.
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Im Bobmuseum erwartet Sie die Geschichte des Bobsports. Neben über 100-jährigen Holzschlitten sind vor allem die legendären Fünferschlitten interessant.
Laufe den Engadin Skimarathon trotz Absage: «Engadin Skimarathon - individual»
Ganz auf die 42 km Marathonloipe muss man nicht verzichten. Vom 5. bis 14. März werden wir in Zusammenarbeit mit Datasport eine permanente Zeitmessung betreiben.
Beim «Engadin Skimarathon - individual» kann die originale Marathonstrecke von Maloja bis S-chanf individuell abgelaufen werden, ohne dass sich grössere Menschenansammlungen bilden.
Anmelden kann man sich auf der Webseite des Engadin Skimarathon.
Man erhält einen Chip für die Zeitmessung.
Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 20 Franken fällig.
Die vierte Ausgabe vom Riglet Park Event im Snowli Kids Land in Celerina, direkt hinter dem Cresta Palace Hotel.
Snowboards, Boots und Bindungen werden von uns gestellt. Wir freuen uns auf euch! :-)Wo? Celerina Snowli Kids Village.
Brassmusik auf höchstem Niveau - Dies bietet bereits zum neunten Mal die Brassweek ihrem musikliebenden Publikum mit Solistenkonzerten begabter StudentInnen sowie mit hochkarätigen Konzerte ihrer namhaften Dozenten der internationalen Brassszene.
Während der Brassweek wird Samedan zum bunten Klangteppich. Lassen Sie sich in den zahlreichen Solo- und Ensembleauftritten vom Talent der Studentinnen und Studenten begeistern, die tagsüber unter Leitung der renommierten Dozenten ihr Können perfektionieren. Musikalische Überraschungen lauern überall und machen die Region zum Freilufttheater: So kann es durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Blechbläserklänge vernehmen und unverhofft in den Genuss eines mit- und hinreissenden Freiluftkonzertes kommen. Zum neunten Mal seit ihrer Gründung 2012 hält die Brassweek Samedan für Einheimische und Gäste ein weiteres tolles Brassabenteuer bereit. Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, Sie als Zuhörer auf dem Dorfplatz, in der Kirche, im Saal oder in der freien Natur zu begrüssen.
Das British Classic Car Meeting St. Moritz ist das extravagante Highlight für Freunde klassischer Automobile aus Grossbritannien. Es vereint seit 1994 Eleganz und Klasse in der schillernden Alpenmetropole St. Moritz.
Jedes Jahr treffen sich dabei im Juli über 100 britische Classic Cars bis Jahrgang 1980 zu Ausfahrten, Gleichmässigkeitsprüfung (Rallye) und «Concours d´Elégance». In der «Youngtimer Class» sind auch neuere Fahrzeuge zum British Classic Car Meeting St. Moritz zugelassen, die das Teilnehmerfeld bereichern.
discover your power auf den Trails zwischen Zuoz, La Punt und Samedan. 4 historische Dorfkerne, knackige Aufstiege, atemberaubende Aussichten und technische Abstiege erwarten Dich!
Vom 16. Bis 18. Juli 2021 finden zum vierten Mal die Engadin Trail Rennen im Oberengadin statt. Im Hinblick auf die Neuausrichtung des Anlasses und der Einbindung der Plaiv mit Zuoz und La Punt entdecken die Läufer/innen zwei neue Strecken durch den unteren Teil des Oberengadin. Es ist der ruhigere Teil des einmaligen Hochtals im Engadin. Die abwechslungsreichen Strecken führen immer wieder durch die gut erhaltenen, historischen Dorfkerne. Als Gegensatz dazu führen die Trails immer wieder in die Berge, bis auf 2594 m.ü.M., dem höchsten Punkt der Strecke auf der Chamanna d?Es-cha.
NEU: EUT53 führt über 53 km und 2639 Höhenmeter von Zuoz nach Samedan (87% Trails, Wanderweg und Forstweg; 13% Asphalt), Teilnahmegebühr ab CHF 110
NEU: ET23 führt über 23 km und 1064 Höhenmeter von La Punt nach Samedan (79% Trails, Wanderweg und Forstweg; 21% Asphalt), Teilnahmegebühr ab CHF 80
ET16 führt über 16 km und 791 Höhenmeter von Samedan nach Samedan (86% Trails, Wanderweg und Forstweg; 14% Asphalt), Teilnahmegebühr ab CHF 50
EUT102: Die Königsdisziplin führt über 102 km und 5677 Höhenmeter von Samedan über Celerina, La Punt, Zuoz, Bever und wieder zurück nach Samedan (47% Trails, 43% Wanderweg und 10% Asphalt), Teilnahmegebühr ab CHF 150
Am Streckenkonzept soll die nächsten 3 Jahre festgehalten werden.
Als Erster oben sein! Fahren Sie mit der Bergbahn auf den Piz Nair und erleben Sie den Sonnenaufgang auf über 3000 Metern. Für Mountainbiker, Wanderer, Geniesser!
Der Piz Nair Sunrise steht allen offen: Ob Mountainbiker oder Wanderer, Romantiker oder Sportskanone, Urlauber oder Einheimischer? Der Sonnenaufgang gehört allen. Das Spezialticket zum Preis von 98 Franken gilt darauf den ganzen Tag und enthält für die Mountainbiker auch noch den Fahrradtransport.
Leistungen
- Tageskarte inklusive Mountainbike-Transport
- Ergiebiges Frühstück im Gipfelrestaurant
- Kosten: 98.00 CHF/Person
Daten
25.7.2021 (erste Standseilbahn-Fahrt um 4.15 Uhr ab St. Moritz Dorf)
29.8.2021 (erste Standseilbahn-Fahrt um 4.45 Uhr ab St. Moritz Dorf)
26.9.2021 (erste Standseilbahn-Fahrt um 5.30 Uhr ab St. Moritz Dorf)