Lassen Sie sich von Turo Pedretti's Malerei faszinieren, mitreissen und begeistern.
Turo Pedretti (1896 - 1964)
Turo Pedretti gilt als grossartiger Maler der Nacht. Seine expressive Farbpalette teilt er mit Edvard Munch und Ernst Ludwig Kirchner. Turo Pedretti erfasste Licht und Schatten in ihrer atmosphärischen Erscheinung mit gewagter Leichtigkeit, die seine Bilder zu einem unmittelbaren, sinnlichen Erlebnis seiner Wahrnehmung der Natur machen.
Der Expressionist/Fauvist malt gewagte und äusserst farbige Bilder, in denen das einzigartige Engadiner Licht die zentrale Rolle spielt. Pedrettis Atelier zeigt ausgewählte Bilder sowie den Film von Roy Oppenheim "Turo Pedretti, ein grosser Maler des Engadins".
Winter 2024/2025
«Terrenzlas : Licht und Schatten, Tag und Nacht»
Im Rahmen der gemeinsamen Sonderausstellung 'Splendur e sumbriva' der Chesas da cultura Engiadina.
Öffnungszeiten:
Dezember 27. - Vernissage mit Apéro
Januar 03./10./24./31.
Februar 14./21./22./28.
März 14./28.
April 11./12./18./19./25.
Freitag: 15.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 13.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei.
Höchster Konzertgenuss und musikalischer Winterzauber im Engadin - die traditionsreichen SINFONIA-Konzerte zum Jahresausklang mit Spitzenmusikern und Solisten von Weltrang begeistern das Publikum seit 39 Jahren.
Sie reisen aus Amsterdam, Berlin, Zürich, Basel, Milano, Bologna, Torino oder Verona an und musizieren in ihren Stammorchestern an führenden Pulten. Alljährlich treffen sich Berufsmusiker internationaler Orchester im Engadin, um zwischen Weihnachten und Neujahr den Winterzauber unseres Hochtals musikalisch zu bereichern.
James Judd Dirigent
Ziyu He Violine
Sinfonieorchester Engadin
Programm:
Ludwig van Beethoven Ouvertüre zum Trauerspiel «Coriolan» c-Moll op. 62
Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert Nr. 2 e-Moll op. 64
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
14. Veteranenturnier des CC Celerina Saluver 2024-2025 und Kurt Wächter Memorial. Zugelassen sind Damen ab dem 55ten Altersjahr und Herren ab dem 60ten Altersjahr.
Spielbeginn
Besammlung und Beginn 1. Runde 9.00 Uhr / 2. Runde 11.00 Uhr / 3. Runde 13.00 Uhr
Spielmodus: 10 verschiedene Figuren, jeder spielt für sich selbst
Draw: direkt auf dem Eisplatz vor Spielbeginn
Anmeldeschluss: 15 Min. vor Spielbeginn auf dem Eisplatz
Höchster Konzertgenuss und musikalischer Winterzauber im Engadin - die traditionsreichen SINFONIA-Konzerte zum Jahresausklang mit Spitzenmusikern und Solisten von Weltrang begeistern das Publikum seit 39 Jahren.
Sie reisen aus Amsterdam, Berlin, Zürich, Basel, Milano, Bologna, Torino oder Verona an und musizieren in ihren Stammorchestern an führenden Pulten. Alljährlich treffen sich Berufsmusiker internationaler Orchester im Engadin, um zwischen Weihnachten und Neujahr den Winterzauber unseres Hochtals musikalisch zu bereichern.
James Judd Dirigent
Ziyu He Violine
Sinfonieorchester Engadin
Programm:
Ludwig van Beethoven Ouvertüre zum Trauerspiel «Coriolan» c-Moll op. 62
Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert Nr. 2 e-Moll op. 64
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Von 1001 zu 2025 – den Jahreswechsel feiern wir mit einer funkelnden, bunten und magischen Party.
Der Abend beginnt mit einem exquisiten Gala Dinner und Live Piano Musik.
In der Jugendstilhalle erwartet Sie die After Dinner Silvester Party mit DJ Guillermo.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen anzustossen!
Galadinner um 19 Uhr, CHF 365.- exklusive Getränke.
Die Gemeinde Celerina und die Tourist Information Celerina laden Jung und Alt, Einheimische und Gäste herzlich zum Neujahrsapéro ein!
Bun di bun an!
Das Programm
15.00 Uhr
Neujahrsgruss der Gemeinde Celerina und Schaulaufen präsentiert vom Internationalen Schlittschuh Club St. Moritz.
16.00 Uhr
Eiskonzert mit der Band «Tri per Dü» und offeriertem Apéro.
Lassen Sie sich auf einem kulinarischen Spaziergang durch Celerina von verschiedenen Gängen eines Engadiner Menüs (inklusive Apéro) verwöhnen.
Dabei lernen Sie für jeden Gang eine andere Beiz kennen und erfahren auf den kurzen Flanierabschnitten zwischen den Restaurants allerlei Wissenswertes über das Dorf und die Region.
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung bis Sonntagabend um 18.00 Uhr bei der Celerina Tourist Information. Mind. 2 Teilnehmende
Die Kirche San Gian (reformiert) ist das Wahrzeichen von Celerina. Sie besticht durch Fresken sowie einer handbemalten Holzdecke und stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Die Kirche steht auf einem Hügel in der Ebene zwischen Celerina, Samedan und Punt Muragl und ist unübersehbar.
Besichtigen Sie die Kirche San Gian während den Öffnungszeiten eigenständig.
Übrigens: Fotografieren ist in der Kirche zum Schutz der Fresken nicht gestattet.
Führungen werden für private Gruppen als Sonderführungen zu speziellen Zeiten und gegen Aufpreis angeboten.
Anmeldung und Informationen für private Führungen bei der Celerina Tourist Information: +41 81 830 00 11 / celerina@engadin.ch
Begleiten Sie die erfahrenen Jivamukti-Yogalehrer Olga und Mitch zu einem Retreat, das Sie auf eine tiefgreifende Reise und zu innerem Einklang führt.
Erleben Sie dynamische Asanas, Pranayama, Meditation und spirituelle Lehren – Yoga auf und neben der Matte!
Englischsprachiges Retreat vom 8. bis 12. Januar.
8 Yoga Einheiten à 90 Minuten | 8 Meditations- oder Atemübungs-Einheiten à 15 Minuten | die Yogaklassen finden in Englisch statt | 330.- CHF