Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend! Jeden Mittwoch in Celerina. Meet you there!
Ladyva begann im Alter von 14 Jahren mit dem Klavierspiel, inspiriert durch die Musik berühmter Boogie-Woogie-Legenden.
Ladyva trat ebenfalls an vielen Jazz- und Boogie-Festivals weltweit auf wie z.B.: Caval´Air Jazz (Frankreich) Jazzfestival Tingen, The Hamburg Boogie Woogie Connection & The Boogie Woogie Congress Essen (DE), The International Jazzfestival Bansko (Bulgarien), Boogie & Blues Reunion Terrasssa (Spanien), The London International Festival of Boogie Woogie (UK), und viele mehr.
2020: Ladyvas Stück "Quarantine Boogie" ging viral und erhielt in weniger als fünf Tagen über 100´000 Aufrufe auf YouTube. Sie erschien erneut im "Blick" und "Blick TV". Bisher hat sie insgesamt über 80 Mio. Aufrufe erzielt auf YouTube.
Vom Schnörrli bis zu Vermicelles. Die traditionelle «Metzgeta» im Restaurant Marguns.
Bei der traditionellen «Metzgeta» servieren wir am Buffet im Restaurant Marguns Schnörrli, Öhrli, Schwänzli, Blut- und Leberwürste und vieles mehr von den Margunser Alpschweinen. Für musikalische Unterhaltung während dem Schlemmerfest sorgen die Live-Konzerte der einheimischen Musiker Carlo Simonelli und Pius Baumgartner.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend! Jeden Mittwoch in Celerina. Meet you there.
Diese drei preisgekrönten Pianisten muss man nicht mehr gross vorstellen. Sie kennen sich bestens mit Boogie Woogie und Stride Piano aus und kombinieren diese Jazz-Klavierstile mit klassischer Musik von Bach bis Rossini.
Maurice Imhof, Steinway Flügel
Chris Conz, Steinway Flügel
Dave Ruosch, Steinway Flügel
Kinder und Jugendliche ziehen durch das Dorf, begleitet von Kindergärtnern mit Räbeliechtli.
Martini Spiel durch die KonfirmandInnen. Anschliessend Umtrunk bei der Peidra Viva.
Zeit für dampfende Glühweinbecher, duftende Lebkuchenherzen und glänzende Kinderaugen. Bummeln und gustieren sowie schöne Geschenke für das Fest einkaufen.
Heisser Punsch, dampfender Glühwein, duftender Lebkuchen?
Diese heimeligen Freuden bereiten auf einem malerischen Weihnachtsmarkt gleich doppelten Genuss und viel mehr Vergnügen.
In unserem historischen Dorfkern umfängt Sie wunderbar festliches Ambiente. Bummeln Sie entlang der liebevoll geschmückten Stände, kosten Sie von den würzigen Leckereien und geniessen Sie die Zeit mit Freunden, Familien und Liebsten.
Von 17.30 bis 18.30 Uhr kommt dann noch jeweils unser Ehrengast Samichlaus vorbei, um unseren kleinen Gästen ein besonders breites Lächeln auf ihre fröhlichen Gesichter zu zaubern.
Der Glühweinspaziergang ist ein einzigartiges Erlebnis durch das malerische Dorf Celerina, bei dem an jeder Etappe von einem anderen Betrieb ein Glühwein ausgeschenkt wird. Halbstündlich buchbar. Anmeldung bis am Vortag um 18.00 Uhr
Der Glühweinspaziergang beginnt bei der Tourist Information Celerina, am Bahnhof, wo Sie die notwendige Ausrüstung (Goodie-Bag) erhalten.
Weiter geht es durch das Dorf bis zum Hotel Chesa Rosatsch, wo auch ein Snack serviert wird.
Entlang des Inns erreichen Sie die zweite Etappe: All in One Hotel Inn Lodge.
Durch Crasta (interessanter Fakt: "Crasta" war früher ein separates Dorf von Celerina/Schlarigna) erreichen Sie das Restaurant & Pizzeria Cresta Run auf der anderen Seite des Bob- und Skeleton-Zielbereichs.
Weiter durch den neueren Teil von Celerina erreichen Sie die letzte Etappe: das Cresta Palace Hotel. Hier beenden Sie Ihre Wanderung und geniessen gleichzeitig ein Stück Kuchen.
Von 14.00 bis 16.00 Uhr, buchbar alle 30 Minuten, montags bis samstags. Der Spaziergang ist nicht geführt.
Der Brauch, während der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels im Freien zu singen, hat sich bis heute erhalten. Das Weihnachtssingen in Celerina lebt von den Liedern von Gian Battista Fritschun.
Noch heute treffen sich am 24. Dezember die Schulkinder und ziehen singend durchs Dorf.
Das Sinfoniekonzert zum Jahresende. Seit 1985 können Musikliebhaber die Konzerte des Sinfonieorchesters im Engadin geniessen.
Höchster Konzertgenuss und musikalischer Winterzauber im Engadin - die traditionsreichen SINFONIA-Konzerte zum Jahresausklang mit Spitzenmusikern und Solisten von Weltrang begeistern das Publikum seit 38 Jahren.
Eintritt
Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn.
TICKETS Vorverkauf Datum folgt.
www.sinfonia-engiadina.ch oder Tourist Informationen der Konzertgemeinden:
PONTRESINA 28.12. Uhrzeit 10:30
Pontresina T: 081 838 83 00
ZUOZ 28.12. Uhrzeit 20:30
Zuoz T: 081 854 15 10
SILS 29.12. Uhrzeit 20:30
Sils T: 081 838 50 50
CELERINA 30.12. Uhrzeit 20:30
Celerina T: 081 830 00 11
Das Sinfoniekonzert zum Jahresende. Seit 1985 können Musikliebhaber die Konzerte des Sinfonieorchesters im Engadin geniessen.
Die SINFONIA-Konzerte in der weihnächtlichen Stimmung des winterlich verzauberten Engadins sind einmalig.
Höchster Konzertgenuss und musikalischer Winterzauber im Engadin - die traditionsreichen SINFONIA-Konzerte zum Jahresabschluss mit Spitzenmusikern und Solisten von Weltrang begeistern das Publikum seit über 35 Jahren.
Information
Sinfonia Engiadina, info@sinfonia-engiadina.ch, www.sinfonia-engiadina.ch
Eintritt
Erwachsene CHF 45.00 - 80.00, Jugendliche CHF 25.00 - 40.00
Vorverkauf
Sils Tourist Information, T +41 81 838 50 50, sils@engadin.ch
(keine Reservation der Tickets möglich).
Höchster Konzertgenuss und musikalischer Winterzauber im Engadin - die traditionsreichen SINFONIA-Konzerte zum Jahresausklang mit Spitzenmusikern und Solisten von Weltrang begeistern das Publikum seit 38 Jahren.
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr Konzerte zum Jahresausklang zu spielen und damit die langjährige Tradition weiterzuführen.