Mehr als 14000 Nordischfans schwören auf ihn: den «Engadiner».
Seit 1969 findet der «Engadiner» jeweils am zweiten Sonntag im März auf 42 Kilometer statt. Während der Marathonwoche werden verschiedene Rennen ausgetragen und das Marathon-Village (neu in Pontresina) wird zum beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Alle Informationen zum Engadin Skimarathon finden Sie unter: www.engadin-skimarathon.ch
Die 42 km lange Strecke von Maloja bis S-chanf oder die Halbmarathonstrecke von Maloja nach Pontresina bietet ein unvergleichliches Lauferlebnis durch das wunderschöne, verschneite Oberengadin.
Strassensperrung der Zufahrtsstrasse nach Sils Maria von 07.45 ? 11.00 Uhr
Ein Teilstück der Zufahrtsstrasse nach Sils Maria (Via da Marias, Übergang beim Hof Coretti) ist am Renntag von 07.45 Uhr bis 11.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt von Sils Maria nach Sils Baselgia (bei der Barriere) von 07.45 Uhr bis circa um 10.45 Uhr gesperrt.
Die öffentlichen Busse (Engadin Bus und Postauto) fahren ab Sils Baselgia und Sils Maria vor 07.30 Uhr und dann nach 11.10 Uhr wieder fahrplanmässig. Während der Strassensperre ist eine Abfahrt mit dem öffentlichen Verkehr ab Sils/Segl Baselgia San Lurench, Sils/Segl Baselgia Dotturas, Sils/Segl Maria Posta, Sils/Segl Maria Seglias und Sils/Segl Maria Furtschellas-Bahn nicht möglich.
Während der Strassensperre wird in Sils Baselgia eine temporäre Haltestelle auf dem Parkplatz an der Kantonsstrasse und in Sils Föglias eine Haltestelle beim Kreisel Föglias eingerichtet. Bitte rechnen Sie mehr Reisezeit ein. Die Anschlüsse sind nicht gewährleistet. Das erste Postauto, dass Sils wieder fahrplanmässig anfährt um 11.24 Uhr Richtung St. Moritz und um 11.36 Uhr Richtung Chiavenna.
Der Silser Ortsbus bedient am Marathonsonntag bis 11.00 Uhr nur die Haltestellen zwischen Furtschellas Bahn und Dorfplatz Sils. Folgende Haltestellen werden bis 11.20 Uhr nicht bedient: Chesa Fonio, Alpenrose, Silserhof, Chesa Randolina, Parkhotel Margna, San Lurench und Föglias. Ab 11.20 Uhr wird der normale Busbetrieb aufgenommen und alle Haltestellen werden wieder wie üblich angefahren.
Grazcha fich für Ihr Verständnis.
Verpflegung und Musikunterhaltung ab 9.00 Uhr!
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Teilnehmenden des 53. Engadin Skimarathons anzufeuern.
Programm folgt.
Der gemütliche Dorfrundgang vermittelt einen guten und umfassenden Überblick über die Geschichte und Gegenwart von Celerina und dem Oberengadin. In deutscher Sprache durchgeführt.
Am Dienstag, 1. August findet die Dorfführung nicht statt.
Im Bobmuseum erwartet Sie die Geschichte des Bobsports. Neben über 100-jährigen Holzschlitten sind vor allem die legendären Fünferschlitten interessant.
Am Dienstag, 1. August ist das Bobmuseum geschlossen.
Feiern Sie auf der Alp Laret den Beginn des Alpsommers. Gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung, Gottesdienst und Festwirtschaft.
11.00 Uhr - ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Begleitung
Verpflegung aus eigenem Rucksack. Es kann auch grilliert werden.
Die Gemeinde Celerina offeriert Risotto und Getränke.
Imsüras mit ökumenischem Gottesdienst findet bei jeder Witterung auf der Alp Laret statt.
Lassen Sie sich auf einem kulinarischen Spaziergang durch Celerina von verschiedenen Gängen eines Engadiner Menüs (inklusive Apéro) verwöhnen.
Dabei lernen Sie für jeden Gang eine andere Beiz kennen und erfahren auf den kurzen Flanierabschnitten zwischen den Restaurants allerlei Wissenswertes über das Dorf und die Region.
Anmeldung bis Sonntagabend um 18.00 Uhr
bei der Celerina Tourist Information min. 2 Teilnehmende
Das Oberengadin feiert den Schweizerischen Nationalfeiertag am 1. August 2023 mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen den Schweizerischen Nationalfeiertag im Oberengadin zu feiern. Vom Hüttenfest bis zum Schlager Open Air bieten Ihnen die Ortschaften im Oberengadin ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Informationen finden Sie untenstehend, bei den einzelnen Einträgen.