Unsere Tourismusorte lassen die Engadiner Eiskonzerte aufleben. Dieses Eiskonzert ist Teil einer Konzertserie auf den verschiedenen Eisfeldern im Oberengadin.
Die Gemeinde Celerina und die Tourist Information Celerina laden Jung und Alt, Einheimische und Gäste herzlich zum Neujahrsapéro ein! Bun di bun an!
Das Programm
15.00 Uhr
Neujahrsgruss des Gemeindepräsidenten Christian Brantschen und Schaulaufen präsentiert vom Internationalen Schlittschuhclub St. Moritz.
16.00 Uhr
Eiskonzert mit der Band Acusticuera und Apéro.
Die Kirche San Gian (reformiert) ist das Wahrzeichen von Celerina. Sie besticht durch Fresken sowie einer handbemalten Holzdecke und stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Die Kirche steht auf einem Hügel in der Ebene zwischen Celerina, Samedan und Punt Muragl und ist unübersehbar.
Besichtigen Sie die Kirche San Gian während den Öffnungszeiten eigenständig.
Jeweils am Montag, findet eine Führung mit spannenden Erklärungen statt. Weitere Führungen werden für private Gruppen als Sonderführungen zu speziellen Zeiten und gegen Aufpreis angeboten. Anmeldung und Informationen für private Führungen bei der Celerina Tourist Information: +41 81 830 00 11 / celerina@engadin.ch
Übrigens: Fotografieren ist in der Kirche zum Schutz der Fresken nicht gestattet.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend! Jeden Mittwoch in Celerina. Meet you there.
Die Acoustic Deep Sound Band aus Chiavenna wird Sie mit internationaler und italienischer Musik unterhalten!
Lassen Sie sich auf einem kulinarischen Spaziergang durch Celerina von verschiedenen Gängen eines Engadiner Menüs (inklusive Apéro) verwöhnen. Anmeldung bis Sonntagabend um 18.00 Uhr. Min. 2 Teilnehmende.
Dabei lernen Sie für jeden Gang eine andere Beiz kennen und erfahren auf den kurzen Flanierabschnitten zwischen den Restaurants allerlei Wissenswertes über das Dorf und die Region.
Anmeldung bis Sonntagabend um 18.00 Uhr
bei der Celerina Tourist Information min. 2 Teilnehmende.
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Kirche San Gian (reformiert) ist das Wahrzeichen von Celerina. Sie besticht durch Fresken sowie einer handbemalten Holzdecke und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Anmeldung nicht erforderlich.
Die Kirche steht auf einem Hügel in der Ebene zwischen Celerina, Samedan und Punt Muragl und ist unübersehbar.
Dauer: Ca. 45 Minuten
Die Kirche kann zu folgenden Zeiten ohne Führung besichtigt werden:
02. Januar bis 03. April 2024, Dienstag und MIttwoch von 14.00-15.00 Uhr
Übrigens: Fotografieren ist in der Kirche zum Schutz der Fresken nicht gestattet.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend! Jeden Mittwoch in Celerina. Meet you there.
Als Luzi seine ersten Konzerte in den rauchigen Bar´s im Engadin unter dem Namen "Luzi live" bestritt, vermutete er keineswegs, dass er einmal noch so richtig "auf den Hund" kommen sollte. Er hatte auch damals bereits bei einigen Konzerten Unterstützung von Kollegen und deshalb änderte sich auch der Name auf "Luzi live & friends". Als dann Dugan dazu kam, entschlossen wir uns, einen neuen Namen zu finden. Es ist jedoch nicht einfach, einen neuen Bandnamen zu finden. Weil wir damals noch in einem alten Kühlraum probten, wollten wir uns zuerst "The Refrigerators" taufen.
Und wenn ihr nun neugierig geworden seid, warum wir uns jetzt "Dog on the feet" nennen, dann kommt doch an einen unserer nächsten Gigs, dann werdet ihr es erfahren....... ;-)
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend! Jeden Mittwoch in Celerina. Meet you there.
Der unverwechselbare Sound der Drahtzieher verwebt kunstvoll die Einflüsse dreier weitgereister Gypsy Jazz Musiker aus Ravensburg.
Ihre zahlreichen Engagements mit etablierten Größen des Genres machen dem konspirativen Bandnamen alle Ehre und verleihen dem Trio die Souveränität, neue Klangfarben und Spielarten geschmackvoll in das Genre einzubringen. In den fantasievollen Arrangements der Drahtzieher begegnen die Instrumente einander auf Augenhöhe, sowohl rhythmisch, als auch harmonisch präzise auskomponiert.
So entstehen komplexe, fast kammermusikalische Momente, die den Esprit des Gypsy Swing jedoch stets in sich tragen: Tiefe Melancholie auf der einen, feuriges Temperament auf der anderen Seite.
Im Konzert ergänzt sich der Pioniergeist der Eigenkompositionen mit ausgewählten Klassikern des Genres zu einem einmaligen und spannendem Live-Erlebnis.
Am 20. & 21. Januar 2024 laden unsere Skischulen, Bergbahnen, Sportgeschäfte und die Engadin Tourismus AG Einsteiger, Schnupperer und angehende Schneehasen zu insgesamt 4 Stunden kostenlosen Skiunterricht ein!
Von 10 bis 12 Uhr erhalten Kinder und Erwachsene über die Skischulen St. Moritz Suvretta, St. Moritz und Zuoz gratis Gruppenunterricht inkl. Leihmaterial und Skipass (Skipass nur für den Gruppenunterricht gültig von 10-12 Uhr).
Der Engadin World Snow Day auf einen Blick:
Wann: 20. & 21. Januar 2024
Schweizer Ski Schule St. Moritz, Suvretta Sports St. Moritz und Schweizer Skischule Zuoz
Wer: Kinder, Familien, Erwachsene – einfach jeder, der Spass am Schneesport hat
Warum: Weils riesigen Spass und Freude bereitet
Am 20. & 21. Januar laden wir alle Einsteiger ein! 4 Stunden kostenloser Skiunterricht von unseren Skischulen, Bergbahnen, Sportgeschäften und Engadin Tourismus AG.
Von 10 bis 12 Uhr erhalten Kinder und Erwachsene über die Skischulen St. Moritz Suvretta, St. Moritz und Zuoz gratis Gruppenunterricht inkl. Leihmaterial und Skipass (Skipass nur für den Gruppenunterricht gültig von 10-12 Uhr).
Der Engadin World Snow Day auf einen Blick:
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend! Jeden Mittwoch in Celerina. Meet you there.
Tomorrows music today - durch die intensive Auseinandersetzung und die Erfahrung im Umgang mit Musik, entwickelte sich die Befähigung, Musik stilistisch einzuordnen und ästhetisch zu bewerten.
Sein Hören ist ein sinnliches Erlebnis, das eine subjektive und emotionale Hinwendung zur Musik herstellt. Urbanbassics arbeitet stetig an der Optimierung der emotionalen Leitbarkeit durch Musik.
Jeder Event wird mit diesem DJ zum musikalischen Genuss!
Es ist sein Bestreben eine Atmosphäre voller Emotionen zu kreieren. Es steht nicht der einzelne Titel im Vordergrund sondern die ganzheitliche musikalische Darstellung als Gesamtwerk.